Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beratung unter
0821 / 450 45 25

(Werktags 9–13 Uhr und 14–16 Uhr)
E-Mail: info@casalumi.de

Doppel-Wandleuchte mit zwei Glaskugeln, auch Rauchglas, oder farbig
von Glashütte Krakau

Art. CL5180.1   FL# 36-22
Bildergalerie überspringen

Beschreibung

Diese Doppel-Wandleuchte trägt zwei Glaskugel-Schirme (Ø 22 cm) an der Wandhalterung aus Messing.

Die Glaskugeln gibt es in verschiedenen Ausführungen:

  • Farblos/weiß
  • Grau (dunkles „Rauchglas“, in der Glasmasse grau gefärbt)
  • Türkis (in der Glasmasse gefärbt)
  • Olive (in der Glasmasse gefärbt)
  • Bernstein (in der Glasmasse gefärbt)

Jede dieser Farb-Ausführungen wahlweise als

  • klares Glas (mit glänzender, transparenter Oberfläche) oder als
  • mattes Glas (satiniert/sandgestrahlt)

Die eigens handwerklich in Drücktechnik hergestellten Metalltaile (Glashalter, Wandarm, Wandschild sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: (Alt)-Messing oder Stahl

Material: mundgeblasenes, gefärbtes Glas, rostfreier Stahl oder Messing

Glaskugel Ø: je 22 cm
Gesamt-Ausladung: 28 cm
Gesamthöhe: 70 cm
Wandteil Ø: 15 cm

Leuchtmittel: 2 x E27, je max. 40 Watt

Terra Lumi e. K., Morellstr. 33, 86159 Augsburg, Deutschland, info@terralumi.com

Doppel-Wandleuchte mit zwei Glaskugeln, auch Rauchglas, oder farbig
von Glashütte Krakau

Art. CL5180.1   FL# 36-22

Preis für Ihre Auswahl:

585,00 €

Lieferzeit: 3 Wochen

FL Glasfarbe:
FL Metallteile:
Glas:
Leuchtmittel:
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Über den Hersteller

Messing und Altmessing, rostfreier Stahl und Kupfer treffen auf mundgeblasene Gläser von hoher Qualität: Diese bestechende Kombination, die von italienischen Glashütten perfektioniert wurde, zeigt nun auch die noch junge Glashütte Krakau zu erschwinglichen Preisen. Mit großer Liebe zum Detail entstehen in dem kleinen Handwerksbetrieb Leuchten, die durch schlichte, aber effektive Formensprache für sich sprechen. Die bunten, teils irisierenden Gläser enstehen in der schon im Mittelalter angewandten so genannten Lüstertechnik, die für einen hohen Glanzgrad bei maximaler Lichtdurchlässigkeit sorgt. Auch sämtliche Metallteile, wie Glashalter, Baldachine und Fassungshülsen werden im eigenen Betrieb in handwerklicher Drücktechnik gefertigt.